Wie jedes Jahr steht für die Musikerinnen und Musiker der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle die traditionelle Pfingstausfahrt an. Dieses Jahr ging es für die Jugendlichen vom
07.06.2014 – 12.06.2014, wie vor 5 Jahren, auf die Insel Sylt ganz in den Norden Deutschlands.
Es stellte sich schnell heraus, dass die gut 12-stündige Busfahrt mit anschließendem Autozug zur Insel Sylt mehr als lohnenswert sein würde. Zum einen die traumhaften sommerlichen Temperaturen, wie
auch der fast ausschließlich strahlend blaue Himmel machten so richtig Freude und gaben die Möglichkeit, immer wieder an Sandstränden zu entspannen und sogar in der Nordsee zu baden. Die DJH
Jugendherberge List – Mövenberg überzeugte zudem durch schöne Zimmer und gutes Essen. Die zahlreichen Fußball-, Volleyball- oder Tischtennismöglichkeiten nutzten die Jugendlichen ausgiebig, denn das
Programm bot eine perfekte Mischung aus Ausflügen und Freizeit.
Gleich am Tag nach der Anreise stand schon das Platzkonzert am Hafen in List auf dem Programm. Bei tollem Wetter konnte die Stadt-Jugendkapelle unter der Leitung von Norbert Bausback mit einem
abwechslungsreichen und unterhaltsamen Musikprogramm die recht zahlreichen Zuhörer begeistern.
Das Sylt Aquarium in Westerland zeigte eindrucksvoll die Meeresvielfalt der Nordsee um die Insel herum. Bei der gleichzeitigen Rally durchs Aquarium, bei der in Gruppen ein Fragebogen beantwortet
werden musste, konnte jeder der Siegergruppe ein Eis gewinnen und jeder lernte so etwas über die faszinierende Meereswelt dazu. Freizeit gab es nicht nur innerhalb der Jugendherberge, sondern auch
beispielsweise in Westerland am Nachmittag. Wer lieber einkaufen wollte, konnte das ebenso tun, wie der, der lieber an der Uferpromenade entlang schlendern oder gar an den Strand gehen wollte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit einem Fischkutter von List ab. Das Tolle daran war, dass nicht nur eine Besichtigung der Insel oder Robben vom Boot aus geboten wurde, sondern die Fischer mit
ihrem Schleppnetz eine Kiste voll mit Meeresgetier vom Grund fischten. Im Vergleich zum Aquarium durfte man die lebendigen Krabben, Krebse, Muscheln, Seesterne usw. vorsichtig in die Hand nehmen und
erfuhr darüber hinaus interessante Hintergründe und Unterschiede zu und unter den Tierchen. Diese kamen anschließend natürlich wieder unversehrt ins Meer zurück.
Weitere interessante Lebewesen, wie z.B. die Wattwürmer, entdeckten die Musikerinnen und Musiker bei der Wattwanderung, ebenfalls in List. Auch hier bekam man die einzigartige Möglichkeit, nicht nur
zu sehen sondern mit der eigenen Hand zu fühlen. Zuvor schärften die Jugendlichen schon ihren Blick darauf im Erlebniszentrum Naturgewalten, in dem interaktiv und sehr anschaulich die Welt auf und um
Sylt erklärt wurde.
Neben der unglaublichen Meeresvielfalt, hat Sylt auch auf dem Festland so einiges zu bieten. Bei der erstklassigen Inselrundfahrt, erklärte der friesische Führer auf sehr amüsante Weise, wie sich die
Zivilisation über unzählige Jahre hinweg langsam entwickelte und auch welche Ideen hinter der Bauart der Häuser steckt. Z.B. geben die typischen Reetdächer im Winter vor allem schön warm. Die
Inselrundfahrt wurde regelmäßig unterbrochen, um zusammen in der Gruppe ein Stückchen zu laufen und unter fachkundiger Anleitung interessante Orte und Dörfer etwas abseits der Straßen zu
erkunden.
Diese ereignisreiche und tolle Ausfahrt wird der Stadt-Jugendkapelle lange in guter Erinnerung bleiben.