Am vergangenen Sonntag, den 15.12.2013, feierte die Stadt-Jugendkapelle mit ihren Familien und Freunden die traditionelle Weihnachtsfeier im sehr gut besuchten Musikerheim.
Den Nachmittag durften die Kinder der Bläserklassen zusammen mit der Nachwuchskapelle unter der Leitung von Herta Terschanski beginnen. Mit klassischen und auch modernen Weihnachtsliedern, schufen
sie von Beginn an eine besinnliche Atmosphäre im weihnachtlich geschmückten Musikerheim.
Der 1. Vorsitzende Achim Abele ließ zwischendurch das vergangene Jahr Revue passieren. Höhepunkte gab es viele. Da wäre die Pfingstausfahrt nach Südtirol zu nennen, die von Schnee in Meransen bis zu
knapp 25 Grad in Verona wirklich alles zu bieten hatte. Doch auch das Begegnungskonzert hat durch die Kooperation mit Schulen aus dem Gmünder Raum und der Musikschule einiges an Abwechslung zu
bieten. So auch das Herbstkonzert zusammen mit dem Pop-Chörle aus Lorch.
Im Anschluss dankte er Herrn Peter Schneider, der großzügig die neuen Regenjacken für die Stadt-Jugendkapelle gesponsert hat.
Ehrungen standen ebenfalls an. Paul Abele (Stellvertretender Vorsitzender des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V.) durfte gleich 2 Jugendliche aus dem Orchester für die 10-jährige aktive
Mitgliedschaft im Namen des Blasmusikverbandes ehren:
Lina Hörner, Michael Mögling
Achim Abele ehrte die erfolgreichen D1-Absolventen: Martha Tsavalakoglu, Alexandra Wilhelm, Marian Munz, Philipp Holzapfel und Marko Stipic.
Natürlich durften sich die äußerst zahlreich erschienenen Besucher wieder auf das aktive Orchester der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle unter der Leitung von Norbert Bausback freuen. Die
Musikerinnen und Musiker stellten einmal mehr ihr Können unter Beweis und boten eine große Vielfalt von modernen bis zu traditionellen Weihnachtsliedern. Diese Mischung ließ keine Wünsche
offen.
Wie es jedes Jahr bei der Weihnachtsfeier im Musikerheim üblich ist, war natürlich eine Weihnachtsgeschichte dabei. Doch wussten sie, dass es auch noch einen vierten König gab? Die kurzweilige
Geschichte machte allen Freude, ob groß oder klein.
So verging die Zeit bis zur Bescherung im Nu, denn der Nikolaus ließ es sich nie nehmen, die Jugendlichen der Stadt-Jugendkapelle für ihre Taten im vergangenen Jahr auf amüsante Weise zu loben oder
zu tadeln. Er hatte zudem für jedes Kind wieder ein kleines Geschenk dabei. Die Musikerinnen und Musiker erhielten in diesem Jahr einen Pullover mit SJK-Logo und das Arbeitsteam wurde für ihre
Mitarbeit auch mit einem kleinen Geschenk bedacht.
So schnell verging dieser Sonntagnachmittag. Als letztes Ereignis im Jahr 2013 spielen die Musikerinnen und Musiker traditionell am 24. Dezember um 11 Uhr beim Weihnachtsbaum auf dem oberen
Marktplatz, um auf Heilig Abend einzustimmen.